Die Bombardier Challenger 600-Serie umfasst eine ganze Reihe von Business-Jets. Sie wurde zunächst von Canadair als unabhängiges Unternehmen produziert und dann 1986 von Canadair als Abteilung von Bombardier Aerospace.
Der Ursprung der Challenger 600 ist der Erwerb eines Konzepts für einen Business-Jet, der Lear Star 600, von dem amerikanischen Erfinder und Flugzeugentwickler Bill Lear durch Canadair. Allerdings hatte Lear praktisch keinen Einfluss auf die spätere Entwicklung und das Design des Flugzeugs. Selbst der Name Lear Star war für dieses Konzept nicht neu, denn Lear hatte den Namen schon lange zuvor für seinen Umbau von Lockheed Lodestars in Geschäftstransportflugzeuge verwendet. Daher gab Canadair den Namen Lear Star schnell auf und wählte den Namen Challenger.
Die Challenger 605 wurde Anfang 2006 im Rahmen einer bordelektronischen und strukturellen Verbesserung des 604-Designs eingeführt. Zu den strukturellen Verbesserungen gehören mehr übergroße Kabinenfenster. Die Cockpit-Instrumentierung wurde mit der Collins Proline 21-Avionik und der „Electronic Flight Bag“-Funktion aktualisiert. Optisch ist die Maschine an einem neuen, abgerundeten Heckkonus zu erkennen.
